Die 1er Serie von Shelly ist bei den Smart Home Enthusiasten sehr beliebt und auch bei mir ist er einige Male im Einsatz. Diese Produkte sind die kostengünstige eierlegende Wollmilchsau und bieten wahnsinnig viel! Was alles erfährst du in diesem Beitrag:
Vergleich Shelly 1, Shelly Plus 1, Shelly 1PM und Shelly Plus 1PM
Zunächst nehmen wir mal die 1er Serie von Shelly und vergleichen die Unterschiede und deren technische Daten in einer übersichtlichen Tabelle
In dieser Tabelle sind nur die flexiblen Shelly’s und nicht diejenigen, die im Schaltschrank montiert werden. Für die Hutschiene gibt es noch den Shelly Pro 1(*) und den Shelly Pro 1PM(*).
Auch den Shelly 1L(*) habe ich in der Übersicht mal beiseite gelassen, denn dessen Spezialität ist es ohne Neutralleiter ein Relais intelligent in einem Wandschalter zu betreiben.
Generell gibt es folgenden Unterschied:
- Shelly PM Relais
Shelly’s mit der Abkürzung “PM” in der Produktbezeichnung verfügen über die Möglichkeit der Energiemessung = Power Metering. Das bedeutet konkret, dass diese den Verbrauch oder auch das Einspeisen bei einem Balkonkraftwerk messen und monitoren können. Bei aktiver Shelly Cloud werden diese Messwerte auch gespeichert und sind so einfach in der App abrufbar. - Shelly Plus Relais
Die mit “Plus” bezeichneten Produkte von Shelly sind die sogenannte “Next Generation”. Sprich der zweite große Versionssprung in der Entwicklung. Diese verfügen über einen sehr schnellen Prozessor sowie über die Möglichkeit einer Bluetooth-Verbindung. Auch Sicherheitsaspekte, eine einfachere MQTT Anbindung und ein verbessertes API Interface und Scripting zählen zu den Weiterentwicklungen.
Wie du siehst, es kommt ganz auf den Einsatzzweck an. Möchtest du das einfachste und günstigste Relais zum Schalten reicht der Shelly 1 vollkommen aus. Wenn du den Energieverbrauch messen willst, wird es entweder der 1PM oder 1PM Plus werden.
Shelly Schaltpläne
Die Schaltpläne für die Shelly der 1er Serie sind alle sehr ähnlich und dennoch gibt es bei jedem irgendeine Besonderheit. Als erstes muss ich darauf hinweisen, dass man die Shelly’s zwar teilweise mit Niedrigstrom betreiben oder schalten kann, aber eben auch an 230V Anschlüssen. Daher nachfolgender Disclaimer:
Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Elektroarbeiten dürfen daher nur vom Fachpersonal ausgeführt werden. Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Ich übernehme keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, sowie für die Korrektheit meiner Beiträge.
Shelly 1 Schaltplan
Der Shelly 1(*) lässt sich sowohl mit bei uns üblichen 230 V AC (Wechselstrom) sowie auch mit verschiedenen DC (Gleichstrom) Spannungen betreiben:
Im Schaltplan siehst du folgende Möglichkeiten zum Shelly 1(*) anklemmen:
- N = Neutralleiter = Blaues Kabel bei 230V oder “+” bei Gleichspannung
- L = Phase = Braunes Kabel bei 230V oder “-” bei Gleichspannung
- O = zu schaltender Ausgang
- I = Eingang
- SW = optionaler Schaltereingang um O zu steuern
Die Besonderheit beim Shelly 1 ist, dass du mittels einer Brücke, die sich unter einer Plastikkappe befindet einen Jumper so stecken kannst, dass entweder mit 12 V oder 24-60 V Gleichstrom geschaltet wird.
Ich habe den Shelly 1 bei mir zum Beispiel zum Öffnen des elektrischen Türöffners zum smarten Entriegeln der Haustür im Einsatz.
Shelly Plus 1 Schaltplan
Der Shelly Plus 1(*) lässt sich ebenso mit 230 V Wechselstrom als auch diversen Gleichstrom Spannungen betreiben:
Im Schaltplan siehst du folgende Möglichkeiten zum Shelly Plus 1(*) anklemmen:
- N = Neutralleiter = Blaues Kabel bei 230V oder “+” bei 24-48V Gleichspannung
- L = Phase = Braunes Kabel bei 230V oder “-” bei Gleichspannung
- 12V = “+” bei 12 V Gleichspannung
- O = zu schaltender Ausgang des Relais
- I = Eingang des Relais
- SW = optionaler Schaltereingang um O zu steuern
Bitte beachte, wenn du den Shelly Plus 1 anschließt, mit welcher Spannung du das smarte Relais betreiben möchtest:
Die Abbildung 1 zeigt den Betrieb mit 230 V, in der Abbildung 2 wird der Betrieb mit 12 V dargestellt und in Abbildung 3 findest du den Anschluss von Gleichstrom im Spannungsbereich von 24 – 48 V DC.
Shelly 1PM Schaltplan
Der Shelly 1PM(*) lässt sich ebenso mit 230 V AC als auch 24-60 V DC betreiben:
Im Schaltplan siehst du folgende Möglichkeiten zum Shelly 1PM(*) anklemmen:
- N = Neutralleiter = Blaues Kabel bei 230V oder “+” bei 24-60V Gleichspannung
- L1 = Phase = Braunes Kabel bei 230V oder “-” bei Gleichspannung
- O = zu schaltender Ausgang des Relais
- SW = optionaler Schalter um O zu steuern
- L = optionaler Eingang für den Schalter SW
Der Shelly 1PM wird egal ob mit DC oder AC betrieben immer gleich angeschlossen. Er ist eine einfache Möglichkeit um bspw. um beim Balkonkraftwerk den Ertrag zu messen oder eine Steckdose versteckt Ein- und Auszuschalten und den Verbrauch zu überwachen.
Shelly Plus 1PM Schaltplan
Der Shelly Plus 1PM(*) lässt sich mit bei uns üblichen 230 V AC als auch mit Gleichstrom im Spannungsbereich von 24 bis 30 V betreiben:
Im Schaltplan siehst du folgende Möglichkeiten zum Shelly Plus 1PM(*) anklemmen:
- N = Neutralleiter = Blaues Kabel bei 230V oder “+” bei 24-30V Gleichspannung
- L = Phase = Braunes Kabel bei 230V oder “-” bei Gleichspannung
- O = zu schaltender Ausgang des Relais
- SW = optionaler Schalter Eingang um O zu steuern
Der Shelly Plus 1PM wird egal ob mit DC oder AC betrieben immer gleich angeschlossen. Er ist das neuste Produkt der 1er Serie mit der Möglichkeit zur Energiemessung und bietet daher auch eine einfache Möglichkeit um bspw. das Balkonkraftwerk zu überwachen oder in einer Steckdose versteckt zu schalten und zu messen.
Shelly 1PM anschließen
Anhand der verschiedenen Schaltpläne hast du es ja bereits gesehen. Im Grundsatz sind die Shelly egal ob als 1, 1PM, Plus 1 oder Plus 1PM immer ähnlich. Daher ist der Anschluss der Shelly Relais somit wie folgt vorzunehmen:
Hier habe zum Anlernen eine Shelly angeklemmt. Die einzelnen Zahlen bedeuten folgendes:
- Zuleitung von 230 V – hier am Beispiel eines Schuko Steckers
- Ableitung von 230 V – hier am Beispiel einer Schuko Steckdose
- Schutzleiter (Gelb-Grün) wird direkt zusammengeklemmt mit einer WAGO Klemme(*) und geht nicht über die Shelly
- Neutralleiter-Klemme (Blau) habe ich hier zusammengeklemmt mit einer WAGO Klemme(*). Eingehend von der Zuleitung (1) und Ableitend zur Steckdose (2) sowie zur Shelly
- Neutralleiter (Blau) in die Shelly an “N”
- Phase (Braun) von der Zuleitung in die Shelly an “L”
- Geschaltete(!) Ableitung der Phase (Braun) an die Steckdose
Analog dieses Beispiels lassen sich ebenso die anderen Shelly anklemmen. In der Praxis prüfe ich jede Shelly immer so vor dem Einbau und lerne sie in der Shelly App an. Finde ich persönlich praktischer, ist aber sicherlich nicht notwendig.
Shelly 1PM am Balkonkraftwerk anschließen
Mittlerweile erfreuen sich Balkonkraftwerke oder auch sogenannte Mini-PVs einer sehr großen Beliebtheit. Häufig sind bei den kleinen Wechselrichtern dieser Mini Photovoltaikanlagen keine tatsächlichen Messungen möglich. Hierfür bieten sowohl der Shelly 1PM(*) als auch das neue Modell Shelly Plus 1PM(*) eine einfache und kostengünstige Möglichkeit das Balkonkraftwerk zu überwachen.
Bei mir habe ich einen Shelly 1PM, der den Ertrag der Mini PV misst und aufzeichnet. Diesen habe ich wie folgt angeschlossen:
Hier haben die Zahlen folgende Bedeutung:
- Vom Balkonkraftwerk Wechselrichter mit 230 V
- Zur Steckdose / Schaltschrank mit 230 V
- Schutzleiter (Gelb-Grün) wird direkt zusammengeklemmt mit einer WAGO Klemme(*) und geht nicht über die Shelly
- Neutralleiter-Klemme (Blau) habe ich hier zusammengeklemmt mit einer WAGO Klemme(*). Eingehend vom Balkonkraftwerk (1) und Ableitend zur Steckdose/Schaltschrank (2) sowie zur Shelly
- Neutralleiter (Blau) in die Shelly an “N”
- Phase (Braun) an die Steckdose/Schaltschrank in die Shelly an “L1”
- Phase (Braun) von der Mini-PV in die Shelly an “0”
Eine detaillierte Übersicht findest du im Shelly 1PM Anschlussplan. Wenn du deine Shelly so anklemmst hast du eine permanente Überwachung in der Shelly App über deinen Ertrag des Balkonkraftwerks.
Shelly hinter einer Steckdose
Bei mir sind auch so manches Shelly Relais hinter einer Steckdose montiert.
Warum? Das bietet viele Vorteile:
- “unsichtbar” im Gegensatz zur steckbaren Shelly Plug S(*)
- Schaltbare Steckdose über sämtliche Logiken und Zeiträume
beispielsweise für Beleuchtung oder Multimedia - Energiemessung und Verbrauchsüberwachung bei den “PM” Modellen
beispielsweise bei Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschine
In nachfolgendem Beispiel ist bei mir ein Shelly Plus 1PM(*) im Betrieb hinter der Steckdose des Geschirrspülers. Dort ist das schaltbare Energiemessgerät wie folgt angeklemmt:
Die Zahlen im Bild haben folgende Bedeutung:
- Zuleitung vom Schaltschrank mit 230 V
- Schutzleiter (Gelb-Grün) wird direkt auf der Steckdose geklemmt und geht nicht über die Shelly
- Neutralleiter (Blau) klemme ich praktischerweise direkt in der Steckdose. Eingehend vom Schaltschrank und Ableitend zur Shelly
- Neutralleiter (Blau) in die Shelly an “N”
- Phase (Braun) vom Schaltschrank in die Shelly an “L”
- Ableitung der Phase (Braun) von der Shelly an “O” …
- …. an die Steckdose als ankommende Phase (Braun)
Details findest du im Shelly Plus 1PM Anschlussplan. Aufgrund dessen, dass die Shelly Relais eine solch geringe Einbautiefe haben (nur ca. 16-17 mm) passen diese perfekt und leicht hinter eine Steckdose in eine tiefe Hohlraumdose mit ca. 60 mm Tiefe(*).
Shelly 1 Schaltplan mit Schalter bzw. Lichtschalter
Eine Shelly lässt sich auch sehr einfach an einen Schalter oder Lichtschalter anschließen. In meinem nachfolgenden Beispiel wird der Shelly 1(*) über 230 V betrieben und die Schalter Funktion geht über 12 V:
Hier haben die Zahlen im Bild folgende Bedeutung:
- Zuleitung mit 230 V
- Neutralleiter (Blau) in die Shelly an “N”
- Phase (Braun) in die Shelly an “L”
- 12 V Zuleitung vom Trafo
- 12 V Eingang (+) des Trafos in die Shelly an “I”
- 12 V Ausgang von der Shelly bei “O” zum elektrischen Türöffner
- Zusammenklemmen des elektrischen Türöffner und der 12 V Ableitung des Trafo einer WAGO Klemme(*)
Beachte bitte, wenn du beim Shelly 1 Gleichstrom anklemmst, dass du etwaig den Jumper anders setzen musst. Details zum Anklemmen findest du im Shelly 1 Anschlussplan.
Zu meinem Projekt, wie du mit einer Shelly deine Haustür smart machst, habe ich eine separate Anleitung.
Shelly App Anleitung & Shelly Cloud einrichten
Als erstes musst du dir für die Konfiguration deines Shelly Relais die App aus dem Google Play Store für Android oder aus dem App Store für iOS Smartphones downloaden und installieren.
Die Einrichtung ist an sich sehr selbsterklärend. Oben rechts kannst du dann über das Menü ein “neues Gerät” hinzufügen. Damit beginnt der Prozess, die Shelly in dein WLAN einzubinden:
Zunächst wählst du – wie im Bild auf der linken Seite dargestellt – dein WLAN aus und gibst das Passwort ein. Anschließend beginnt die Einbindung (rechts) in dein WiFi.
Als nächstes hast du noch die Möglichkeit einen Namen für dein Gerät anzugeben und dieses einer bestimmten Schalter-Gruppe hinzufügen.
In den Einstellungen eines Geräts hast du die Möglichkeit die “Shelly Cloud” zu aktivieren. Diese bietet dir den Vorteil, dass du auch von unterwegs aus auf deine Shelly’s zugreifen kannst und auch die Energieverbrauchs oder Energieertragswerte siehst.
Ich hoffe, dieser Beitrag bietet dir einen Lösungsansatz um für dich das beste 1er Shelly Relais auszuwählen und anzuschließen. Hast du weitere Einsatzideen, Fragen oder Verbesserungen, dann schreib mir hier bitte direkt einen Kommentar!
Ist der Shelly Plus 1PM für die Strommessung im Dauerbetrieb geeignet (internes Relais ständig angezogen)?
Hallo Klaus,
ja, ist dafür geeignet und sind bei mir auch alle “permanent an”.
Hallo,
vielen Dank für deine tolle Anleitung. Ich habe auch eine Mini-PV in meinem Garten und möchte auch einen Shelly zur Ertragsmessung einbauen. Die Verteilerdose ist außen wettergeschützt angebracht. Das sollte kein Problem sein. Allerdings hängt zwischen Wechselrichter und Einspeisung Hausnetz noch eine Außensteckdose dran. Alles geschaltet über drei Wago-Klemmen. Ich weiss jetzt nicht ob diese Steckdose vor dem Shelly geschaltet werden muss oder auch mit dem Shelly verbunden werden kann. Kannst du mir hier weiterhelfen. Danke und Grüße.
Hallo Alexander,
ich persönlich würde es erst nach der Steckdose, also in deiner Verteilerdose machen. Es könnte ja mal sein, dass du bspw. am Abend (wenn die PV keinen Ertrag mehr hat) du dir einen Heizpilz an die Steckdose ansteckst. Dann würde dies auf den Shelly-Zähler laufen. Darum ist die Verteilerdose die beste Lösung.
Viele Grüße
Hallo,
zunächst danke für deine Anleitungen und Hilfestellungen… Jedoch kann die Shelly 1PM Plus, meiner Meinung nach, nur Gleichspannung von 24-30V und nicht bis 240V. Dies solltest du ggf. im Text noch einmal prüfen und anpassen.
Gruß Roberto
Hallo Roberto,
vielen Dank für deinen Hinweis, du hast recht. Hier hatte ich einen Tipfehler. DC, also Gleichspannung ist beim 1PM Plus im Bereich von 24 bis 30V möglich. Ist ausgebessert.
Viele Grüße,
Zur Möglichkeit das Balkonkraftwerk zu überwachen:
Wäre es für die ‘Balkonier’ – ev. ohne Elektro-Vorkenntnisse – nicht einfacher einen steckbaren shelly plugS zu verwenden?!
Da braucht es keine weiteren Mühen…
LG, Henner
Hallo Henner,
einfach wäre das, aber falls du dein Balkonkraftwerk an einer Außensteckdose anschließen möchtest, darfst du keinen Shelly Plus Plug S verwenden!
Egal ob der neue oder der Vorgänger Shelly Plug S verfügen nur über die Schutzklasse IP20 und sind daher ausschließlich für den Inneneinsatz konzipiert.
Viele Grüße
Hallo,ich lese mich erst neu in die Materie von Shelly ein,ich habe deshalb eine einfache Frage.In den Schaltplänen werden immer als Schaltakteure normale Schalter eingezeichnet.Ich gehe nun davon aus,das das Relais,egal welcher Shellytyp,nur durchschaltet,wenn der angeschlossene Lichtschalter eingeschaltet ist.Oder liege ich da falsch?Ich würde einen Shelly gern in eine Tasterdurchinstallierte Wohnung einsetzen,jedoch zweifele ich an der Durchführbarkeit.Ich bedanke mich schon mal,diese Seite ist sehr informativ.Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
vielen Dank für dein Lob!
Genau, ein normaler Schalter brückt “SW” und “L” auf einem Shelly und das Relais schaltet durch.
Die Details kannst du dazu dann in der App einstellen, wie der Shelly damit umgehen soll. Es gibt dabei die grundlegende Auswahl zwischen “Taster” und “Schalter”.
Das bedeutet bei einem Taster beispielsweise: 1x Tasten = aus; das nächste mal 1x Tasten = wieder an.
Beim Schalter hat man die Wahl ob “klassisch” an = an oder alternativ als Umschalter, sprich jedes Umschalten ändert den Status von an auf aus und umgekehrt.
Schöne Grüße,
Tobias
Danke dafür. Ich denke, dass werde ich so umsetzen. Aber eine Frage hätte ich noch. Gibt es für das Ganze auch einen Taster als Fernbedienung? Man hat ja, also ich, nicht ständig das Handy parat.
Hi Clemens,
eine Fernbedienung von Shelly gibt es auch, diese wird dort als Button bezeichnet. Verfügbar sind da die Farben weiß (Link *) und schwarz (Link *).
Viel Freude bei der Umsetzung.
Ich habe zu Hause ein Alexa-gesteuertes Homematic-ip System, das ausgezeichnet funktioniert. Nun habe ich mich den Shelly’s zugewandt. In einem Raum habe ich einen Shelly plus 2 PM zu Lichtsteuerung eingerichtet. Hat nach anfänglichen Problemen auch funktioniert. Nun hab ich einen Shelly Plus PM 1 zur Steuerung einer Aussensteckdose ein gerichtet. In der Shelly-App funktioniert es einwandfrei. Anders bei Alexa. Aus geht’s, an aber nicht. Habe nach Anleitung L1/Schrank auf L. N auf N und zur Steckdose. Von Out L zur Steckdose. Keine Ahnung, warum es sich nicht per Alexa einschalten lässt. Muss ich vielleicht doch noch einen nicht geschalteten L auf SW setzten.
Hallo Rudi,
genau, die Alexa schaltet den “SW”. Daher ist die Steuerung deines Lichts auch darüber anzuklemmen.
Grüße,
Tobias
Ist es möglich, einen Shelly in einer Kreuzschaltung für Deckenlampen zu installieren?
Hallo Wolfgang,
ja, du kannst in den Softwareeinstellungen deiner Shelly App die Schaltfunktion sowohl als klassischen Schalter aber auch als Taster konfigurieren.
Beste Grüße,
Tobias
Hallo,
tolle Seite mit guten Infos!
Ich möchte gern einen Lichtschalter durch einen Shelly 1PM plus ‘smart’ machen.
Allerdings sind in der Schalterdose nur 2 Drähte vorhanden: eine Zuleitung (Phase L) und ein Schaltdraht (direkt zur Lampe).
Ich bin nicht sicher ob mein Vorhaben mit einem Shelly 1 realisierbar ist, bin aber für alle Hinweise dankbar!
Beste Grüße
Hallo Mortimer,
danke für deinen Kommentar.
Leider wird dein Vorhaben so nicht klappen. Es ist zwingend erforderlich, dass ein Neutralleiter am Shelly angeschlossen wird. Gibts denn die Möglichkeit den N aus einer daneben liegenden Dose abzugreifen?
Viele Grüße,
Tobias
Moin,
Vielen Dank für die vielen Infos. Ich habe die Idee, einem 12 V DC Linearmotor (2 Richtungsbetrieb) zu betreiben, am liebsten mit einer Lösung wie von Shelly. Gibt es dafür eine Lösung mit Shelly(s)?
Viele Grüße Christoph
Hallo Christoph,
um DC 12 V zu steuern nehm ich immer den kleinen Shelly Uni her: https://amzn.to/3UQ8soE
Der ist dafür richtig praktisch und man kann sehr viel einstellen, steuern und auslesen.
Viel Erfolg,
Tobias
Danke für die Zusammenstellung der Angaben. 🙂
Ich hab einen 1PM Plus und möchte damit den Garagentor Taster steuern (also einen Impuls geben). Funktioniert das, wenn ich am Eingang 220V anlege (Taster hat m.W. 24V) oder werden beim 1PM die 220V geschaltet?
Danke für Deine Unterstützung.
Hallo Oli,
interessantes Projekt 🙂
Also wenn du AC 230 V anlegst, kommt auch AC 230 V in der Tastersteuerung raus.
Du kannst den 1PM aber auch mit DC 24 grundsätzlich betreiben (was vermutlich empfehlenswert ist).
Viele Grüße,
Tobias
Hallo Smarter Papa,
ich möchte mit einem Shelly 1pm und einem digitalem Heizungsthermostat eine Marmorheizung schalten. Das funktioniert auch, wenn ich den Shelly vor das Thermostat hänge. Dann wird mir nur im “aus” Zustand das Thermostat nicht mit Strom versorgt. Ist es möglich (evtl.) über den Schaltereingang die Heizung zu schalten ohne das Thermostat stromlos zu machen?
Vielen Dank schonmal für Infos.
Liebe Grüße Marco
Hallo Marco,
ja, das ist sogar problemlos möglich!
Du kannst über den SW/L – Anschluss auf deinem Shelly 1PM einen Taster oder Schalter anschließen. In der App kannst du beim Shelly 1PM in den Einstellungen (das einzelne Zahnrad ganz unten) die Logik des Taster/Schaltertyps einstellen.
Beispielsweise legst du es auf “Momentary” und steuerst einen Taster (1x für ein, 1x für aus) oder mit “Kippschalter” steuerst du einen festen Schalter.
Bei Fragen gerne nochmal melden.
Viele Grüße,
Tobias
Hallo Smarter Papa,
Problem, die 12v steuerleitung des Zentralstaubsauer ist abgerissen/defekt und ich bekomme da leider keinen neuen Draht durch. Ca 8m.
Habe ich es richtig verstanden,
Wenn der shelly an 230v hängt dann kann ich ja keine 12v damit schalten.
Daher würde ich die beiden shelly lieber gleich mit 12v betreiben wollen.
Als Lösung hätte ich mir jetzt folgendes vorgestellt und hoffe es klappt so irgendwie.
1,
Beim Staubsauger den shelly (A) mit einem 12v Netzteil betreiben und dann mit dem shelly als Relais damit die steuerleitung vom Staubsauger schalten.
Wenn Steuerleitung geschlossen dann läuft der Staubsauger.
2,
Auf der Saugschlauch Seite ebenfalls einen shelly (B) mit einem 12v Netzteil betreiben und daran die steuerleitung hängen, sobald dann diese geschlossen wird sollte der shelly B dem shelly A sagen er sollte anziehen.
Frage
1,
welcher shelly wäre da jetzt perfekt, oder ginge da ansich jeder?
2,
Finde leider keine Schaltpläne wie ich des am besten an den beiden shelly anschließen könnte. shelly zu shelly Brücke quasi.
3,
Die Entfernung der beiden shelly würde knapp 8m sein, 2 Mauern wären aber auch dazwischen.
4,
Wlan Netz wäre zwar vorhanden, aber wenn es ohne dieses geht hätte ich auch nichts dagegen.
Sozusagen shelly zu shelly direkt.
Vielen herzlichen Dank
Manfred
Hallo Manfred,
das dürfte gehen, man kann ja den Schaltzustand bei Stromzufuhr definieren (EIN/AUS/LETZTER).
Die 12V Variante dürfte mit dem Shelly Plus i4 DC (*) am einfachsten sein.
Wenn du möchtest, könntest du das Projekt fotografisch und mit einer kleinen Anleitung dokumentieren und mir zuschicken. Ich würde es dann hier einstellen und damit auch anderen Besuchern weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
Tobias
Hallo Smarter Papa,
kann man mit irgend einem Shelly zwei polige Abschaltung umsetzen🤔
Der Shelly Plug, was ich im Einsatz habe schaltet nämlich einpolig und nach der Abschaltung löst der RCD aus.
FG
Josef
Hallo Josef,
ich vermute dass deine Anforderung der Shelly 2.5 (*) erfüllen könnte, oder?
Viele Grüße,
Tobias
Hallo. Ich habe das Shelly 1PM zur Ertragsmessung für mein Balkonkraftwerk in einer Verteilerdose wie oben beschrieben angeklemmt. Jedoch war und ist ab Lieferung die Klemme L und SW mit einem Draht gebrückt. Ist somit die Schaltfunktion über die Smartphone App überbrückt, oder was für einen Sinn hat diese Brücke?
In der Shelly App kann ich über den runden Taster in „My Dashboard“ mit blauem Ring ein- und ausschalten. Schalte ich mit installierter L-SW Brücke nur die Messung ab, oder auch die PV Anlage komplett?
Hallo U.,
wie, L und SW ist mit einem Draht gebrückt gewesen? Hast du sicherlich keinen Retoure Rückläufer erhalten?
Klemme es einfach so an wie in meiner Anleitung beschrieben:
https://smarterpapa.de/shelly-1pm-plus-anschliessen-schaltplan-anleitung-fuer-die-1er-serie/#Shelly_1PM_am_Balkonkraftwerk_anschliessen
Gruß,
Tobias
Hallo Smarter Papa, ich habe folgende Aufgabe bei mir: ich habe einen normalen Ein-Aus Schalter uP mit Phase und Nulleiter. Ich möchte an dieser Stelle einen “Sender Aktor” setzen und an anderer Stelle (ca 10 mtr weiter) einen “Empfänger Aktor” zum schalten einer Lampe. Kannst du mir bitte mitteilen welche Teile ich dafür verwenden muss?
Hallo Klaus,
ich würde das tatsächlich mit zwei Shelly 1PM lösen.
Die beiden einfach anschließen und in der App die Aktion verknüpfen.
Viel Spaß beim Projekt,
Tobias
Guten Tag SmarterPapa,
ich brauche bitte deine Hilfe. ich habe schon ein paar Shelly Produkte zum Messe usw., funktioniert alles perfekt.
jetzt folgende Baustelle, ich habe ein Torantrieb und ab und zu vergesse ich es zu schließen wenn ich zur Arbeit fahre 🙁
Der Torantrieb lässt sich mit eine Wi-Fi Modul aufrüsten für gute 380€ 🙁 🙁 :-(, finde ich schon heftig.
Wie auch immer, ich habe am Torantrieb einen manuellen Schalter bzw. ist es ein Taster. 1 x Tasten = Tor auf, nochmal Tasten Tor zu.
Meine Idee ist eine Shelly Relais, z.B. Shelly 1 dazwischen zu setzen und hier hört mein Wissen auf. Das Relais braucht Strom, bekomme ich hin L+N, der Ausgang O und I muss aber Stromlos sein. Beim schalten via App, sollte im Idealfall nur ein Kontakt gegeben werden um den Befehl Tor “auf” oder Tor “zu” zu geben.
Kannst du mir evtl. weiterhelfen, welches Produkt von Shelly das liefern kann,
Besten Dank und bleibt gesund.
Hallo Boris,
zunächst stellt sich die Frage, ob der Taster mit Wechselspannung oder mit Gleichstrom (wenn ja wie viel Volt) betätigt wird.
Bei Wechselspannung würde ich den Shelly 1PM Plus wählen und bei Gleichstrom den Shelly Plus 1.
Am praktischsten wäre es, wenn du Wechselspannung hättest und den Shelly 1PM Plus einsetzt. Mit dem könntest du dir einfach ein neues Skript erstellen oder eines aus der Bibliothek auswählen und anpassen um eben zwei mal “zu tasten”.
Viel Freude bei deinem Projekt und schöne Grüße,
Tobias
Hallo SmarterPapa,
vielen Dank für Deine sehr informative Übersicht. Wirklich super gemacht!
Ich denke darüber nach, Shelly Plus 1 PM zum Schalten von Waschmascine, Geschirrpüler, o.ä., einzusetzen.
Montiert werden soll der Shelly in der Unterputzdose (Steckdose).
Insofern wird nur sehr geringe Wärmeableitung/Luftzirkulation zu erwarten sein.
Hast Du Erfahrungen beim Schalten von Lasten im 1-3 kW-Bereich (AC)?
Ich habe gelesen, daß Shelly beim Schalten von Lasten größer 1 kW zu starker Erwärmung (50 bis 100 Grad Celsius) neigen und dann abschalten soll (interner Thermoschutz).
Hast Du damit Erfahrungen?
Weiterhin interessiert mich die Genauigkeit der Leistungsmessung (in Prozent).
Dazu konnte ich bisher keine Angaben finden.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen Kommentar. Der Shelly Plus 1PM eignet sich hervorragend Unterputz hinterhalb einer Steckdose zu montieren. In diesem Beitrag findest du auch ein Bild, von der Montage hinterhalb der Geschirrspüler-Steckdose.
Eine Wärmeentwicklung ist grundsätzlich vorhanden, selbst im Standby-Betrieb. Meiner Meinung nach ist dies aber vollkommen in Ordnung und auch unter Last wird der Shelly nicht heiß. Nahezu alle bei mir sind Unterputz montiert und im Dauer-Ein Modus um im ioBroker auch die Last anzuzeigen und keiner hat in den letzten drei Jahren Probleme verursacht.
Die Genauigkeit ist “in Ordnung”. Es schwankt zwar zwischen den einzelnen Shellys, aber das ist kleiner als 1%. Ich hatte hier auch schon mal den Mini getestet und auch da ist es ähnlich klein.
Viele Grüße,
Tobias
Wenn ich mit einem Shelly 1 PM Plus einen Deckenventilator schalten möchte, der im Moment über den Lichtwandschalter eingeschaltet wird, kann ich dann die Schaltung unter “Shelly 1PM anschließen” nehmen ?
Also, ich habe eine gelb-grüne (Erde), Blaues (Null) und Braunes Kabel (Phase).
Durch den Wandschalter, soll einfach nur der Ventilator angehen und sich nach einer voreingestellten Zeit wieder abschalten.
Wenn du die Frage stellst, welche Anleitung du nehmen sollst, gehe ich von wenigen elektrischen Kenntnissen aus.
An dieser Stelle verweise ich auf dem Absatz, der ganz am Anfang dieses Beitrags steht:
Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Elektroarbeiten dürfen daher nur vom Fachpersonal ausgeführt werden. Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Ich übernehme keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, sowie für die Korrektheit meiner Beiträge.
Ich habe ein Probleme mit Shelly Plus 1 und Plus 1 PM.
Einbinden ins Netzwerk usw. funktioniert ohne Probleme.
In der App erscheinen die Schalter, aber immer nur ganz kurz, fast im Sekundentakt ist der Schalter sichtbar, dann ist die Verbindung wieder weg.
Alternativ habe ich Shelly 1 eingebunden, dort funktioniert alles zufriedenstellend.
Hast Du ein Idee, woran es liegen könnte?
Eigentlich kann es kein Verbindungsproblem sein, denn das Gerät wird ja immer angezeigt, unabhängig vom “online/offline-Status”.
Hast du es mit der Cloud synchronisiert? Sieht man es dort, wenn du dich im Web einloggst